Praxiswissen für erfolgreiche Bauprojekte: Baupreissteigerungen sicher managen

Angebot249,00 €

zzgl. MwSt.


Inhalt

Lernzeit: 90 Minuten

Baupreissteigerungen sicher managen!                                                                                                    

Bauprojekte stehen zunehmend unter dem Einfluss volatiler Märkte und stark schwankender Preise für Baumaterialien und Leistungen. Eine fundierte Auseinandersetzung mit Preisgleitklauseln und deren sachgerechter Anwendung ist daher unerlässlich. Lernen Sie die Rand- und Rahmenbedingungen zur Anwendung von Preisgleitungsvereinbarungen kennen und minimieren Sie Preisrikisen aus fairen Regelungen für beide Vertragsparteien.

Themen des E-Learnings:

  • Baupreisindex verstehen und anwenden
  • Indexierung und Leistungszeitpunkt systematisch verknüpfen
  • Bauablaufstörungen richtig einordnen und Auwirkungen auf Baupreis verstehen
  • Material-, Personal- und Gerätekosten nach Beschaffungs- und Verwendungszeitpunkt differenzieren
  • Fairer Interessensausgleich bei steigenden und fallenden Preisen im laufenden Vertrag

In diesem interaktiven E-Learning bekommen Sie theoretisches Fachwissen aus der Baubetriebspraxis vermittelt. Im Rahmen von Fallbeispielen lernen Sie das Fachwissen in die Berufspraxis zu transportieren.
Anschließend haben Sie die Möglichkeit im Rahmen eines Online-Lernmoduls in Form einer Videokonferenz im direkten Austausch mit einem Baubetriebsexperten akute und situative baubetriebliche Problemstellungen zu diskutieren und Fragen zu den Modulinhalten zu stellen.

Referenten
Dipl.-Ing. Frank Wischerhoff
Beratender Ingenieur, öbuv Sachverständiger für Bauablaufstörungen, Baupreisermittlung und Abrechnung im Hoch- und Ingenieurbau (IK-Bau NRW), Lehrbeauftragter im Master-Studiengang Baurecht an der FH Münster im Fachbereich Bauingenieurwesen, Partner im Büro Prof. Dr. Mitschein, Wischerhoff und Partner Ingenieure im Baubetrieb, Mülheim a.d. Ruhr
Paul Wischerhoff
Geschäftsführer WI²CON
BIM-Consultant, Wirt.-Ing.-Bau (B.Sc.)

2 Fortbildungspunkte, anerkannt gemäß FuWO der IK-BAU NRW.
Das E-Learning gilt als absolviert, wenn mindestens 90% der Inhalte bearbeitet und am Online-Lernmodul teilgenommen wurde. Der Kurs steht Ihnen insgesamt 12 Monate zur Verfügung, ab Kauf des Produktes.

Ansprechpartner für technische Fragen ist Tobias Berger, Projektleiter E-Learning der Ingenieurakademie West gGmbH, Kontakt: 0211-82204825, berger@ingenieurakademie-west.de

Technische Voraussetzungen:

  • Computer/Laptop mit Lautsprecher
  • Für die Teilnahme am Online-Lernmodul ist eine Webcam erforderlich
  • Breitband Internetzugang
  • Internetbrowser in der aktuellen Version (z.B. Google Chrome, Microsoft Edge, Mozilla Firefox, Safari etc.)