




Barrierefreiheit für Objektplanende
zzgl. MwSt.
Inhalt
Lernzeit: 360 Minuten
Inklusion durch richtige Planung
Barrierefreie Gebäude sind der Schlüssel zur gesellschaftlichen Teilhabe. Die DIN 18040 bietet Planern neue Möglichkeiten durch Schutzziele statt starre Vorgaben.
Diese Flexibilität verlangt jedoch tiefes Verständnis der rechtlichen Grundlagen und des Zusammenspiels verschiedener Regelwerke.
Unser Modul führt Sie durch die DIN 18040-1, erklärt die Hintergründe der Anforderungen und zeigt anhand praxisnaher Beispiele und Abbildungen, wie erfolgreiche Umsetzung gelingt und typische Fehler vermieden werden.
Werden Sie zum Experten für barrierefreies Bauen - jetzt durchstarten!
Themen des E-Learnings:
- Grundlagen der DIN 18040 und weiterer Regelwerke
- Vor- und Nachteile verschiedener barrierefreier Lösungsansätze
- Funktionalität, Wirtschaftlichkeit und Ästhetik optimal verbinden
Planen Sie rechtssicher und inklusiv!
Referentin
Dipl.-Ing. (FH) Architektin Stephanie Dietel
DIN-geprüfte Fachplanerin für Barrierefreies Bauen, Sachverständige für Barrierefreies Bauen dbb – dietel barrierefrei bauen, Herzogenrath
8 Fortbildungspunkte, anerkannt gemäß FuWO der IK-BAU NRW.
Das E-Learning gilt als absolviert, wenn mindestens 90% der Inhalte bearbeitet, sowie der Modulabschlusstest mit einer Bestehensgrenze von 50% absolviert wurde. Der Kurs steht Ihnen insgesamt 12 Monate zur Verfügung, ab Kauf des Produktes.
Ansprechpartner für technische Fragen ist Tobias Berger, Projektleiter E-Learning der Ingenieurakademie West gGmbH, Kontakt: 0211–82204825, berger@ingenieurakademie-west.de
Technische Voraussetzungen:
- Computer/Laptop mit Lautsprecher
- Breitband Internetzugang
- Internetbrowser in der aktuellen Version (z.B. Google Chrome, Microsoft Edge, Mozilla Firefox, Safari etc.)
